Religionsunterricht in der pluralen Gesellschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Online-Seminar, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract RELIGIONSUNTERRICHT IN DER PLURALEN GESELLSCHAFT Unsere Gesellschaft ist faktisch nicht nur multikulturell sondern auch multireligiös, was einerseits durch Arbeitsmigration, andererseits durch die fortschreitende Säkularisierung verursacht wurde. Dies kann zu zahlreichen Konfliktpunkten führen, zu denen der hier behandelte schulische Religionsunterricht gehört. Zunächst wird auf rechtliche Grundlagen Bezug genommen und die Problematik am so genannten Kruzifix- und Kopftuchstreit dargestellt. Es stellt sich die Frage, ob der Religionsunterricht zum einen formal, zum anderen inhaltlich ausgrenzend wirken kann. Wichtige Aspekte sind hierbei das "Ersatzfach" Ethik und die Abmeldepraxis, das derzeit vorherrschende Bild des "normalen" Schülers, die "Wir-Identitäten" in der Schule und die Ziele des Religionsunterrichts. Als Lösungsvorschläge werden die drei Optionen Interreligiöses Lernen, Islamischer Religionsunterricht und ein gemeinsames Pflichtfach mit ihren Vor- und Nachteilen diskutiert.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638935418
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pfisterer, Sabine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080422
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben