Religiöse Kommunikation und weltanschauliches Wissen

Der Band exploriert die systematischen Bezüge zwischen Wissens- und Religionssoziologie. Zunächst enthält er daher die deutsche Erstübersetzung des klassischen Aufsatzes zu diesem Thema von Berger und Luckmann aus dem Jahr 1965. Das Spektrum der Beiträge umfasst aktuelle Forschungen über diverse Formen religiöser Kommunikation und weltanschaulichen Wissens aus drei Bereichen: Erstens empirische Studien zu religiösen und weltanschaulichen Kommunikationsgattungen, Veranstaltungsformen und Diskursen, zweitens Beiträge zu methodischen Zugriffen für die Analyse religiöser Kommunikation und die Weltanschauungs-analyse sowie drittens theoretische Beiträge zu wissenssoziologischen Aspekten religiösen und weltanschaulichen Wissens. Dabei werden soziologische sowie religionswissenschaftliche und linguistische Perspektiven eingenommen. Der InhaltWissens- und Diskursforschung . Staatliche Interventionen . Naturwissenschaft, Sinnkonstruktion und Weltanschauung . Erlösungskommunikation . Transformation religiöser Sinnresiduen . Gattungen der Sinnvermittlung . Rhetoriken der Normativität . Unsichtbare Religion in Massenereignissen Die Herausgeber*innenProf. Dr. Bernt Schnettler ist Inhaber des Lehrstuhls Kultur- und Religionssoziologie an der Universität Bayreuth. Thorsten Szydlik ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Marburg.Helen Pach ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Kultur- und Religionssoziologie an der Universität Bayreuth.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658217846
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schnettler, Bernt / Pach, Helen / Szydlik, Thorsten
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200325
Seitenangabe 424
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben