Religiöse Rituale in der Klimabewegung. Eine Analyse ritueller Aspekte der "Fridays for Future" Bewegung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Religion & Ritual, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird analysiert, ob der Argumentation der "Fridays for Future" Bewegung religiöse Rituale und Denkmuster in moderner Abwandlung zugrunde liegen. Dies einer ethnologischen Betrachtung zu unterziehen ist interessant, da das Fortführen bestehender Denkmuster und deren Erneuerung viel über gesellschaftliche und kulturelle Prozesse aussagt. Für mich ist es zudem spannend, dass Menschen ihrer Meinung nach ebenso rationale Gründe haben religiöse Rituale durchzuführen, wie es die FFF AnhängerInnen proklamieren. Diese platonische Gemeinsamkeit lässt einen interessanten Vergleich zu. Die angewandte Methode dieser Arbeit ist die Analyse eines modernen Phänomens anhand etablierter Denkmuster unserer Kultur. Zu Beginn wird der Begriff des "Rituals" in ethnologischen Forschungen veranschaulicht. Ein Kurzporträt der FFF Bewegung soll anschließend ihr inhärenten rituellen Aspekte aufdecken.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346283368
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Georgi, Cara
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201111
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben