Remapping Palestine

Der israelisch-palästinensische Konflikt bündelt nahezu alle Konfliktlinien der globalen Weltordnung: Kolonialismus, Rassismus und Apartheid, Entwicklungshilfe und Aufstandsbekämpfung, Krieg, Besatzung und Flüchtlingspolitik, Völkerrechtsbruch und Annexion, Waffenindustrie und Sicherheitslobby, Privatisierung staatlicher und internationaler Verantwortlichkeiten und Neoliberalismus, Elendsverwaltung und Ghettoisierung. Seit weit mehr als 65 Jahren leisten Palästinenserinnen und Palästinenser Widerstand gegen Besatzung, Vertreibung und Marginalisierung, gegen die Leugnung ihres Existenzrechts und für ihr elementarstes Menschenrecht: Ein Leben in Würde und Freiheit. Millionen Menschen rund um den Globus solidarisieren sich allen Hindernissen und Diskreditierungsversuchen zum Trotz mit den Unterdrückten. Edward Said erklärt, weshalb: "Remember the solidarity shown to Palestine here and everywhere... and remember also that there is a cause to which many people have committed themselves, difficulties and terrible obstacles notwith-standing. Why? Because it is a just cause, a noble ideal, a moral quest for equality and human rights." Das Buch umfasst aktuelle Einschätzungen zu NGOs und der NGOisierung, der sogenannten Development Industry, den Folgen des Oslo Abkommens, Aufstandsbekämpfung, den hegemonialen Diskurs zum Konflikt in Nahost, Zionismus und Kulturrassismus. Mit Beiträgen u.a. von Salman Abu Sitta, Joseph Massad, Ilan Pappé und Dar al Janub - Verein für antirassistische und friedenspolitische Initiative.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783732286713
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dar al Janub Verein für antirassistische und friedenspolitische Initiative
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131216
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben