Remix und Remixkultur. Jan Böhmermann und das Neo Magazin sowie das Neo Magazin Royale

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Virale Bilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet aktuelle Tendenzen der Remixkunst- und kultur und erläutert sie anhand von Beispielen aus dem Neo Magazin. Remix und Remixkultur sind Alltagsphänomene und die Ausdrucksform der digitalen Gesellschaft.Gleichzeitig erschwert das deutsche Urheberrecht diese Art der Kreativität. In diesem Spannungsfeld sorgt Jan Böhmermann seit einigen Jahren als Moderator und Redaktionsmitglied mit seinen Fernsehformaten Neo Magazin (2013-2015) und Neo Magazin Royale (seit 2015) für Furore. Produziert von der Kölner Produktionsfirma bildundtonfabrik gehört die Sendung zu einem der innovativsten deutschen Fernsehformate.Das Erfolgsgeheimnis der jungen Fernsehmacher rund um Böhmermann scheint die Abkehr von den klassischen Mechanismen des Fernsehens hin zu den Methoden des Web zu sein. Millionenfach angeklickt und besprochen sind die Neo Magazin-Clips Ausdruck jener Form produktiver Referenzkultur, die den Remix heute definiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346006646
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bönig, Lisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191030
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben