Resilienz bei Mitarbeitenden im Gesundheitswesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegenotstand, Note: 1, 3, Rheinische Fachhochschule Köln (FOM Hochschule Köln), Sprache: Deutsch, Abstract: Auf sich selbst achten, physisch und psychisch Gesundbleiben und am Arbeitsplatz Überforderung und Burnout vermeiden, nur so können die heutigen Arbeitsbelastungen dauerhaft bewältigt und bestenfalls vermieden werden. Für viele Pflegende ist die Gesundheit der Patienten entscheidender als die Eigene. Meist ist diese Berufsgruppe nicht nur körperlichen Beeinträchtigungen ausgesetzt, sondern wird mit täglich belastenden emotionalen Balanceakten konfrontiert.Auf lange Sicht führen diese Arbeitsbedingungen zur Überforderung, speziell bei engagierten und motivierten Fachkräften. Dies besagen die im Vergleich mit anderen Branchen überproportional hohen krankheitsbedingten Ausfalltagen. Ebenso auffällig ist die Zunahme psychosomatischer Erkrankungen bei den Beschäftigten in der Pflege. Umso wichtiger ist es, die eigene Resilienz zu stärken und wertschätzend sowie achtsam für sich selbst zu sorgen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346507624
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bödefeld, Linda
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211112
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben