Resozialisierung im Strafvollzug. Soziale Arbeit mit Straffälligen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Katholische Fachhochschule Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie passt die gewünschte Wiedereingliederung in die Gesellschaft mit dem isolierten Aufenthalt des/der zu Resozialisierenden in einem Gefängnis zusammen? Kann eine Resozialisierung erfolgen oder findet eher eine desozialisierende Wirkung während des Gefängnisaufenthalts statt? Wie ist die Resozialisierung in der Praxis möglich? Somit soll in der vorliegenden Facharbeit diesen Fragen nachgegangen werden und Bezug drauf genommen werden, wie die Soziale Arbeit mit Straffälligen aussieht. Dafür folgt zu Beginn der Facharbeit die Begriffsbestimmung des Begriffs Resozialisierung und geht dann weiter über zu den Zielen der Resozialisierung im Strafvollzug. Im weiteren Verlauf des Kapitels folgt die Darstellung der Probleme sowie Konflikte, die mit der Resozialisierung einhergehen. Infolgedessen wird der Begriff der totalen Institution, welchen E. Goffman einführte, definiert und die Einordnung des Strafvollzugs in Goffmans Theorie beleuchtet, um den Ort Strafvollzug zu verdeutlichen. Des Weiteren werden die Aufgaben und Funktion der Sozialen Arbeit im Strafvollzug erläutert. Abschließend folgt das Fazit.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346610638
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nubukpo, Jennifer
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220411
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben