Revue Polytechnique, Schweizerische Bauzeitung, 1903, Vol. 42

Excerpt from Revue Polytechnique, Schweizerische Bauzeitung, 1903, Vol. 42: Wochenschrift für Bau-Verkehrs-und MaschinentechnikEthan! 1898 - l90! Von Architekt Professor Carina Call in Zürich (mit einer Tafel.) Im Laufe der Zeiten hat nichts Bestand, Altes fällt um Neuem Platz zu machen. So ist auch die Physiognomie der Stadt Zürich durch das Leben, das sich den hcrgchrachtcn Bahnen nicht mehr fügt und auf allen Gebieten neue Forderungen stellt, verändert worden. L'm und Neubauten werden in Bäldc die letzten Reste mittelalterlicher Profan architektur in der Stadt beseitigt haben: aber nur in den seltensten Fällen versöhnt uns das Neugeschatl'ene mit dem Verluste des Alten durch heimische Ausdrucksweisc und charakteristischcs, bodenständigcs Gepräge, Vorzüge, die auch dem neuen Frautnünßteramtc, dem Werke des Architekten Professor G. Gulf, merkannt werden müssen.Dies neue Haus steht auf uralter Kultursttltte, an der Stelle der alten Fraumilnsterahtci, die zu der einen der beiden Ansicdclungcn gehörte, aus denen die Anfänge der Stadt Zürich hervorgingen Das Kloster wurde mit St. Peter zum Mittelpunkt der linksufrigcn Niederlassung, während gegenüber, auf der rechten Seite des Fit, t$scz das nach. Malige Grossmilnster als Pfarrkirche für alles Volk zwi schen Limmat und Glatt diente. Bereits um an. Juli 853 rerbriefte Ludwig der Deutsche in Regensburg Schenkungen an das Fraucnklostcr in seinem Hofe Zürich und über gab das Kloster selbst seiner Tochter Hildegard zu Eigen tum. Der Bedeutung des Stiftes, dem von Anfang an so reiche Vergabungon und die besondere Gunst einer Vorsteherin aus königlichem Hause zu gute kamen. Ent sprach die Zahl der Religiosinncn, die in mönchischer Ordnung nach klöstcrlichcr Regel zusammmlebcn sollten und zumeist Töchter aus edelfreien, griitlichcn oder freiherr lichen Geschlechtern gewesen sind.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

63,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781396260780
Produkttyp Buch
Preis 63,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Waldner, A.
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 608
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben