RFID im Handel

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit einigen Jahren schon verspricht der Hype um die Technologie der Radio Frequency Identification (RFID) den Handelsunternehmen gewaltige Effizienz­zuwächse innerhalb der weltweiten Logistikprozesse. Diese Zuwächse können im Idealfall durch erhöhte Supply-Chain-Transparenz, verbesserte Controlling­mechanismen und unternehmensübergreifende Kooperationsmöglichkeiten herbeigeführt werden. Auch wenn diese Aussichten mit hoher Attraktivität verbunden sind, so haben die Entwicklungen der letzten Jahre doch gezeigt, dass sich Projekte zur Einführung einer Technologie wie RFID in einem äußerst komplexen Umfeld bewegen. Neben der Beherrschung der Technologie selbst und deren Integration in bestehende IT-Infrastrukturen muss die Supply Chain von den Unternehmen vor allem auch organisatorisch als ein kooperativer, unternehmensübergreifender Geschäftsprozess verstanden werden. In dem vorliegenden Buch wird eine Methode vorgestellt, die den Praktiker zum Vorgehen in konkreten Projekten anleitet. Ein Kernpunkt dieser Methode ist die Nutzung und Entwicklung von Modellierungskonzepten zur Darstellung von Geschäftsprozessen im Betrachtungsfokus des internationalen Handels­standards EPCglobal. Die Beschreibung eines durchgeführten Praxisprojektes auf Basis der beschriebenen Methode soll dem Leser eine Handreichung für die Abwicklung künftiger Vorhaben zur Verfügung stellen.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639424058
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Könings, Bastian
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120606
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben