Rhetorik als politisches Mittel. Überzeugungskraft oder Manipulation?

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Facharbeit soll untersucht werden, ob Platons These zutrifft und die Rhetorik im politischen Sprachgebrauch ein Instrument der Manipulation ist. Um Platons These zu überprüfen werden Antrittsreden von Donald Trump und Barack Obama dienen, die vor dem Hintergrund der Manipulation von rhetorischen Mitteln analysiert werden. Zusätzlich soll darauf eingegangen werden, ob sich die linguistischen Eigenschaften beider Redner unterscheiden, um eine von ihnen gewählte Zielgruppe zu bestimmen. Darüber hinaus soll versucht werden, bestimmte rhetorische Mittel einer Zielgruppe zuzuordnen. Heute werden in jeder politischen Rede bestimmte Mittel genutzt, um den Zuhörer zu überzeugen, auch wenn wir es gar nicht wahrnehmen. Gerade in einer Zeit in der bestimmte Politiker oder ganze Partei Inhalte oft sehr populistisch verbreiten, hat die Rhetorik eine große Bedeutung im politischen Sprachgebrauch. Platon bezeichnete die Rhetorik als "magisch-verführerische Kunst der Wahrheitsmanipulation" (Schnyder 1999). Auch heute werden Politiker eigens geschult, um den Zuhörer von sich zu überzeugen, indem Wissen, Werte, Einstellungen und Gefühle genutzt werden, um den Willen des Zuhörers durch das gesprochene Wort zu gewinnen.Diese Arbeit ist ideal als Vorlage für die eigene schulische Facharbeit im Seminarfach!

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668909472
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ricking, Jacob
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190523
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben