Richter (Internationaler Gerichtshof Den Haag)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 83. Kapitel: Hersch Lauterpacht, Manfred Lachs, Charles de Visscher, Liste der Richter am Internationalen Gerichtshof, Alejandro Álvarez, Carl-August Fleischhauer, Hisashi Owada, Gerald Fitzmaurice, Jens Evensen, John Dugard, Thomas Buergenthal, Joan E. Donoghue, Christopher Weeramantry, Ricardo Joaquín Alfaro Jované, Isidro Fabela, Richard Reeve Baxter, Suzanne Bastid, Hardy Cross Dillard, Taslim Olawale Elias, Stephen Myron Schwebel, Géza Herczegh, Jules Basdevant, Arnold McNair, 1. Baron McNair, Nabil al-Arabi, Mohamed Shahabuddeen, Mohammed Bedjaoui, Shigeru Oda, Philip Jessup, André Gros, Jean Spiropoulos, Tanaka Kotaro, Robert Yewdall Jennings, Wellington Koo, Percy Spender, Kenneth Keith, Abdul Gadrie Koroma, José Sette Câmara Filho, Peter Tomka, Benegal Narsing Rau, Guy Ladreit de Lacharrière, Pieter Kooijmans, Sergei Alexandrowitsch Golunski, José María Ruda, Nagendra Singh, Xue Hanqin, Ni Zhengyu, Roberto Ago, José Gustavo Guerrero, Ronny Abraham, Sture Petrén, Muhammad Zafrullah Khan, Federico de Castro y Bravo, Gonzalo Parra-Aranguren, Francisco Rezek, Bola Ajibola, Luigi Ferrari Bravo, Antônio Augusto Cançado Trindade, Christopher Greenwood, Sergei Borissowitsch Krylow, Abdulqawi Ahmed Yusuf, Andrés Aguilar Mawdsley, Fjodor Iwanowitsch Koschewnikow, Green Haywood Hackworth, Mohamed Bennouna, Eduardo Jiménez de Aréchaga, Hermann Mosler, Philadelpho Azevedo, Hsu Mo, Louis Ignacio-Pinto, Helge Klæstad, Salah El Dine Tarazi, Bohdan Winiarski, Cesar Bengzon, Abdallah Fikri El-Khani, Roberto Córdova, Wladimir Michailowitsch Korezki, Abdullah Ali El-Erian, Enrique Armand-Ugón, John Erskine Read, Abdul Hamid Badawi, Gaetano Morelli, Nikolai Konstantinowitsch Tarassow, Charles Onyeama, Wladlen Stepanowitsch Wereschtschetin, José Luis Bustamante y Rivero, Rosalyn Higgins, Luis Padilla Nervo, Isaac Forster, Milovan Zoricic, Bruno Simma, Fouad Ammoun, Lucio Manuel Moreno Quintana, Humphrey Waldock, Leonid Alexejewitsch Skotnikow, Raghunandan Swarup Pathak, Levi Carneiro, Platon Dmitrijewitsch Morosow, Bernardo Sepúlveda Amor, Kéba Mbaye, Raymond Ranjeva, Gilbert Guillaume, Shi Jiuyong, Aun Schaukat al-Chasauneh. Auszug: Hersch Lauterpacht (* 16. August 1897 in Zólkiew, Österreich-Ungarn, + 8. Mai 1960 in London) war ein österreichisch-britischer Rechtswissenschaftler, der aufgrund seiner vielfältigen Aktivitäten im Bereich des Völkerrechts sowohl national als auch international hohes Ansehen und fachliche Anerkennung erlangte. Seine juristische Ausbildung absolvierte er in den 1920er Jahren an der Universität Wien bei Hans Kelsen sowie an der London School of Economics (LSE), an der Arnold McNair zu seinem akademischen Lehrer und Förderer wurde. Nach einer anschließenden Tätigkeit als Dozent an der LSE und an der University of London wirkte er von 1938 bis 1955 als Inhaber des Whewell-Lehrstuhls für internationales Recht an der University of Cambridge. Darüber hinaus gehörte er von 1951 bis 1954 der Völkerrechtskommission an, einem aus rund 30 Rechtsexperten bestehenden Nebenorgan der Vereinten Nationen für die Weiterentwicklung und Kodifikation des Völkerrechts. Im Jahr 1955 zog er sich von seinen universitären Verpflichtungen zurück und wurde Richter am Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag. Dieses Amt übte er bis zu seinem Tod aus. Hersch Lauterpacht, der ein Vertreter der naturrechtlichen Philosophie von Hugo Grotius war und eine strenge rechtspositivistische Sichtweise im Bereich des Völkerrechts...

33,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159296032
Produkttyp Buch
Preis 33,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben