Richtige Probe, richtige Ergebnisse

Die Berechnung des Stichprobenumfangs ist ein wesentlicher Aspekt der wissenschaftlichen Forschung. Sie hilft den Forschern, die angemessene Anzahl von Probanden oder Beobachtungen zu bestimmen, die erforderlich sind, um das gewünschte Maß an statistischer Aussagekraft und Präzision zu erreichen. In den letzten Jahren ist die Bedeutung einer korrekten Berechnung des Stichprobenumfangs für die Gültigkeit und Zuverlässigkeit von Forschungsergebnissen immer stärker in den Vordergrund gerückt. Dieses Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten Konzepte und Methoden zur Berechnung des Stichprobenumfangs in der wissenschaftlichen Forschung. Es behandelt die Grundprinzipien der statistischen Aussagekraft, der Effektgröße und des Signifikanzniveaus und erklärt, wie diese Faktoren die Berechnung des Stichprobenumfangs beeinflussen. Das Buch behandelt auch verschiedene Arten von Studiendesigns, einschließlich experimenteller und beobachtender Studien, und deren Auswirkungen auf die Berechnung des Stichprobenumfangs. Es hebt einige der häufigsten Fallstricke und Missverständnisse im Zusammenhang mit der Berechnung des Stichprobenumfangs hervor und gibt Hinweise, wie diese vermieden werden können. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Berechnung des Stichprobenumfangs in der wissenschaftlichen Forschung und dient als wertvolle Ressource für Forscher, die Studien mit angemessener statistischer Aussagekraft und Präzision entwerfen möchten.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205911716
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gamboa Graus, Michel Enrique
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230419
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben