Rilke verstehen

Der beiläufige Satz eines japanischen Germanistikstudenten: »Bei Rilke gibt es viel zu verstehen« galt auf Rückfrage nicht den sprachlichen Schwierigkeiten, auch wollte er nicht die Probleme der Deutung ansprechen, sondern es fiel ihm schwer, »die paradoxe Mischung aus Faszination und Befremden« zu begreifen, die Rilkes Texte bei ihm auslösten. Die »Anti-Sympathie«, wie er es nannte, hielt er für den eigentlichen Grund, weshalb dieser Dichter ihn interessiere. Weil der Eindruck des Obsoleten mit dem der Aktualität ständig wechsle, müsse man zuerst sich selbst und seine eigene Zeit verstehen, wenn man Rilke verstehen wolle. Der Student gehörte zu jenen nichtdeutschen Lesern, welche die deutsche Rilke-Leserschaft seit längerem an Zahl und Diskursaktivität übertreffen. Ob in den USA, Frankreich, Russland oder Japan: Rilkes Werke, vor allem aber die Gedichte, gehören dort noch oder wieder zur geistigen >Grundnahrung< der Gebildeten. Dieses Buch soll nicht nur zum Lesen beflügeln und beim >Verstehen< helfen, sondern den >Zeitgeist< von heute mit jenem von damals abgleichen und dazu Rilkes Lyrik um Moderation bitten.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783826076237
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Oberlin, Gerhard
Verlag Königshausen & Neumann
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220502
Seitenangabe 298
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben