Risiken in der deutschen Energiewirtschaft. Ein Risikomanagement für die Energiewende

Die Häufung von globalen Wirtschaftskrisen, Betrug und Finanzskandalen, aber auch von Terroranschlägen und Naturkatastrophen zeigt, dass Unternehmen sich immer mehr Herausforderungen gegenübersehen und wie wichtig das Managen von Risiken geworden ist. Daher müssen Unternehmen Systeme implementieren, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern und dadurch Transparenz über die eigene Risikosituation zu schaffen. Besonders wichtig wird diese Aufgabe für Unternehmen in der Energiewirtschaft werden, denn knapper werdende Ressourcen, klimatische Veränderungen und politische Eingriffe machen es zunehmend schwieriger, die Unternehmensziele planmäßig zu erreichen. Insbesondere auf Unternehmen in Deutschland kommen große Herausforderungen zu, da die Energiewende viele Neuerungen mit sich bringt und dadurch die Zukunft vieler Unternehmen unsicherer macht. Dieses Buch soll dazu dienen, ein Risikomanagementsystem speziell für Energieunternehmen vorzustellen, das aus den vier Phasen Risikoidentifikation, -bewertung, -steuerung und -überwachung besteht. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Risiken gelegt, die durch die Energiewende verstärkt oder sogar erst erzeugt werden.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954853397
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Stoll, Marina
Verlag Igel Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160609
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben