Risikominimales Hedging mit Forwards und Futures

Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen dieser Arbeit wird der Fall der Metallgesellschaft aus dem Jahre 1993 als Anlaß dafür genommen, eine Abhandlung der Hedgingtheorie sowohl theoretisch als auch empirisch vorzunehmen, um schließlich mögliche Quellen des Mißerfolgs von Hedging-Strategien aufzuzeigen. Nach dem ersten, den Fall der Metallgesellschft erläuternden Abschnitt, ist im zweiten Abschnitt die Klärung des Begriffs des Risikos erforderlich. Im daran anschließenden dritten Abschnitt wird das Pricing von Future- und Forwardkontrakten geschildert, sowie einige gehandelte Kontraktformen, z.B. der DAX-Future, vorgestellt. Eine Übersicht über die wichtigsten Hedging-Ansätze, eine Erläuterung der Strategie des roll-over Hedges, sowie die Vorstellung einiger Maße, die den Erfolg von Hedgingmaßnahmen widerspiegeln, bietet der vierte Abschnitt an. Bei Vertiefung der mit roll-over Hegdes verbundenen Problemen stößt man auf eine besondere Anpassungsstrategie, die den durch das Marking-to-Market verursachten Verzerrungen in der Bewertung von Futures und Forwards gerecht werden soll: das "tailing the hedge". Nach einer theoretischen Fundierung dieses Phänomens wird im fünften Abschnitt in einer empirischen Untersuchung geprüft, ob die Tailing-Maßnahmen tatsächlich eine signifikante Verbesserung der Hedgingperformance mit sich bringen. Im abschließenden sechsten Abschnitt werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefaßt und es wird ein Ausblick auf weitergehende Möglichkeiten zur Untersuchung dieses Themas gegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV 1.Notwendigkeit einer korrekten Hedgingstrategie1 2.Hedging als Reaktion auf Risiko3 2.1Risikobegriff in der Literatur3 2.1.1Komponenten des Risikos4 2.1.2Ermittlung des Risikos5 2.2Hedging, Arbitrage und Spekulation9 3.Hedging mit Termininstrumenten12 3.1Futurekontrakte12 3.1.1Pricing von Futurekontrakten13 3.1.2DAX-Future19 3.1.3Weitere Futurekontrakte21 3.2Forwardkontrakte22 3.2.1Pricing von Forwardkontrakten23 3.2.2Forward Rate Agreements24 3.3Forwards vs. Futures25 4.Management von Hedge-Positionen29 4.1Hedging-Theorien29 4.1.1Traditioneller Ansatz29 4.1.2Gewinnerzielungsansatz nach WORKING31 4.1.3Portefeuille-theoretischer Ansatz33 4.2Ermittlung der Hedgeratio36 4.3Roll-over Hedge40 4.4Erfolgsmaße43 4.5Tailing-the-Hedge44 4.5.1Determinanten des Tailing45 4.5.2Beispiel: Tailed Hedge48 5.Empirische [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838602257
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mulert, Johannes von
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19970908
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben