Römer und Germanen. Arbeit mit Primärquellen (10. Klasse, Geschichte)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptlernziel stellt die kritische Auseinandersetzung mit Textquellen dar. Die Schüler sollen dabei zunächst in der Lage sein, eine Primär- von einer Sekundärquelle zu unterscheiden und dies begründen zu können. Im Weiteren sollen die Schüler dazu sensibilisiert werden wesentliche und unwesentliche Informationen im Text zu erkennen, um diesen angemessen para-phrasieren zu können. Außerdem lernen die Schüler zu hinterfragen, ob die vorliegende Quelle glaubwürdig ist, indem sie zum einen nach dem Verfasser des Textes sowie dem Adressaten fragen und zum anderen zweifelhafte Informationen im Text erkennen. Die Kursteilnehmer sollen in diesem Zusammenhang lernen die Intention des Verfassers, in diesem Falle also Caesars, zu erkennen. Abschließend soll den Schülern klar gemacht werden, dass Caesar ein Germanenbild zeichnet, welches diese funktionalisiert und instrumentalisiert und damit stark konstruiert ist. Dadurch wird den Lernenden bewusst gemacht, wie wichtig der kritische Umgang mit Quellen im Besonderen und mit Texten im Allgemeinen ist.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668234406
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schmidt, Emanuel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160628
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben