Rudolf Steiners langer Schatten

Viele Menschen kennen die Waldorfschule, kaufen Biogemüse von Demeter oder Kosmetikprodukte von Weleda und schätzen diese als ¿alternative¿ Angebote. Anthroposophie kennen die meisten von ihnen allenfalls dem Namen nach. Dabei kann in der Lehre Rudolf Steiners die Wurzel all dessen gesehen werden. Irene Wagner wirft einen kritischen Blick auf die Aktivitäten der Anthroposophen in Pädagogik, Biolandbau und Alternativmedizin und untersucht, inwieweit sich Steiners Auffassungen in der Arbeit der heutigen Konzerne niederschlägt. Vor allem die Waldorfschule wird einer umfassenden Analyse unterzogen. Dabei zeigt sich, dass die positiven Aspekte wenig originell sind und die fragwürdigen pädagogischen Vorstellungen nicht aufwiegen können. Im Jahr des 150. Geburtstags von Rudolf Steiner bietet das Buch eine dringend notwendige Korrektur der zahlreichen Jubelarien auf den Begründer der Anthroposophie.

35,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783865690692
Produkttyp Buch
Preis 35,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wagner, Irene
Verlag Alibri Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201210
Seitenangabe 405
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben