Ruheplatz im Grünen

Genau 100 Jahre nach seiner Einweihung ist der Süd-westkirchhof in Stahnsdorf in mancher Hinsicht einzigartig. Dies gilt im Vergleich mit allen anderen Friedhöfen im Großraum Berlin, aber auch deutschlandweit nimmt dieser Friedhof in Trägerschaft der Evangelischen Kirche eine Sonderstellung ein. Mit gut 200 Hektar und über 120.000 Bestatteten eine der größten Grablegen Europas, der Erhaltung wertvoller älterer Grabdenkmale nach bemerkenswert, ist dieser Friedhof auch im Hinblick auf seine friedhofsgärtnerische Anlage und seine Rolle als Naturraum einzigartig. Im Bemühen um eine angemessene Weiterentwicklung der Begräbnis- und Trauerkultur im Industriezeitalter entstand die Idee des Waldfriedhofs, für den die Stahnsdorfer Anlage eines der frühesten und bedeutendsten Beispiele bildet. Die Trennung des Friedhofs von seinem Einzugsgebiet im Westteil Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg führte zu einer starken Einschränkung der Nutzung - mit interessanten Folgen für die Ausbreitung der Flora und Fauna innerhalb der Kulturlandschaft des Südwestkirchhofs. Durch die Gestaltung und die über Jahrzehnte in nahezu uneingeschränkter Ruhe mögliche Entwicklung hat sich hier eine beeindruckende Artenvielfalt bei Pflanze und Tier etabliert. Die Flora des Friedhofs, der angemessene Umgang mit ihr und ein Blick auf das historische Konzept sowie die hier begrabenen Botaniker bilden die Hauptthemen dieses Buches.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783837067163
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marin, Thomas
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090219
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben