Ruptur der unteren tibiofibularen Syndesmose: Welche Optionen gibt es?

Die Ruptur der Syndesmose tibiofibularis inferior (STFI) durch Schädigung der tibiofibularen Bänder und der Membrana interossea stellt eine recht häufige Begleitverletzung bei Malleolarfrakturen dar, die jedoch oft verkannt wird und ein doppeltes diagnostisches und therapeutisches Problem darstellt.Anhand einer prospektiven Studie über einen Zeitraum von 10 Jahren von 1997 bis 2007 in der Abteilung für orthopädische und traumatologische Chirurgie des Krankenhauses Aziza Othmana (heute Traumazentrum Ben Arous - Tunesien), in der 40 Malleolarfrakturen mit STFI-Rupturen untersucht wurden, und anhand eines Überblicks über die aktuelle Literatur werden wir nacheinander die Fragen beantworten, die sich ein orthopädischer Chirurg angesichts einer STFI-Ruptur stellen könnte:- Wann sollte man eine STFI-Ruptur vermuten?- Wie kann die Diagnose einer STFI-Ruptur bestätigt werden?- Wann sollte eine STFI-Ruptur behandelt werden?- Welche Techniken gibt es zur Reparatur der STFI?- Wie wird die STFI verschraubt? Welche Schrauben werden verwendet? Wie viele Schrauben? Wo werden die Schrauben eingesetzt? Wie sind die Nachwirkungen der Operation? Wann werden die Schrauben entfernt?- Was ist bei einer alten STFI-Läsion zu tun?

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205143728
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zaraa, Mourad / Mihoubi, Maamoun / Mahjoub, Sabri
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220907
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben