Sammlung ampelographischer Darstellungen

Die Sammlung ampelographischer Darstellungen, von Vinzenz und Conrad Kreuzer in der Technik der Gouache angefertigt, stellt ein äußerst wertvolles Bildmaterial über Rebsorten dar, die vor gut eineinhalb Jahrhunderten in der Steiermark angebaut worden sind. Jahrzehnte blieb diese Sammlung, die am Landwirtschaftsinstitut in Maribor aufbewahrt wurde, unentdeckt. Einzig Branko Avsenak (alias Dionizij Amfora), der sich des Wertes dieser Ampelographien bewusst war, hat 1981 eine Auswahl von Abbildungen im Buch "Vinski tabernakelj" [Weintabernakel] in Maribor veröffentlicht. Diese Ausgabe erweckte beim Verleger und Sammler Primoz Premzl jene Aufmerksamkeit, die letztendlich zur systematischen Inventarisierung führte und Grundlage der vorliegenden Ausgabe ist. Die Kreuzer-Sammlung von Gouachen auf Papier ist nicht nur für die slowenische und österreichischen Geschichte des Weinbaus von immenser Bedeutung, sie ist auch ein Fundament der europäischen Weintradition. Sie ist bis heute das einzig erhaltene Bildmaterial über die Rebsorten, die in der gesamten Steiermark in der österreichisch-ungarischen Monarchie und im heutigen Slowenien angebaut wurden. Ihr besonderer Wert liegt in der Dokumentation einzelner Rebsorten, die nach der Einschleppung der Reblaus ausgerottet wurden. Diese Sammlung ist daher ein wertvolles europäisches Erbe der Ampelographie. Dabei handelt es sich um lebensgroße, in lebendigen Naturfarben gemalte »Porträts« von Rispen, Trauben, Blättern, Ranken und Beeren verschiedener Rebsorten in der Gouachetechnik, die detailreiche Beschreibung der einzelnen Arten stammen vom Ampelographen Franz Trummer aus dem Jahre 1841, die er 1855 erweiterte, die slowenischen Namensbezeichnungen stammen von Iva Zupanic¿, der sie nach der Wiederentdeckung im Jahre 1923 hinzugefügt hat. 1782 schenkte die "Grazer Landwirtschaftsgesellschaft für die Steiermark" diese Sammlung der Steiermärkischen Landes-Obst- und Weinbauschule in Maribor, die nach dem Umzug an einen neuen Standort, dem Wein- und Obstbauinstitut, dem Vorgänger des heutigen Instituts für Land- und Forstwirtschaft in Maribor überlassen wurde.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783990295885
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Noch nicht erschienen, Januar 2025
Autor Vidic, Ksenija
Verlag Wieser Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202312
Seitenangabe 360
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben