Sándor Veress und das ungarische Volkslied

Aufgewachsen und ausgebildet in Budapest, ging Sándor Veress in seinen jungen Jahren nach Berlin, London und Rom, bevor er Ende der Vierzigerjahre als politischer Emigrant durch eine Verkettung glücklicher Umstände in Bern Wurzeln schlagen und eine neue Heimat finden konnte. Das Thema der Verwurzelung, der Ursprünglichkeit, beschäftigte ihn auch musikalisch ein Leben lang, was sich besonders in seiner Feldforschung in den Dörfern der rumänischen Moldau zeigte, die er als gerade 23Jähriger intensiv betrieb. Er dokumentierte sowohl schriftlich als auch akustisch, per Edison Phonograph, mit Akribie und Leidenschaft das ungarische Liedgut und reflektierte dieses in seinen Kompositionen, die hierdurch, balancierend zwischen Volkslied, in die Moderne weitergedachter kontrapunktischer Tradition und, ab 1950, Zwölfton, eine unverwechselbare Prägung erhielten.

40,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783937794198
Produkttyp Buch
Preis 40,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Set mit div. Artikeln (Set)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wiesemann, Mirjam / Wiesemann, Mirjam / Veress, Claudio / Veress, Sándor
Verlag Cybele Records
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben