Sapere aude II

Der zweite Teil der Festschrift "Sapere aude" enthält weitere gesammelte Vorlesungsmitschriften von Vorlesungen, die Wolfgang Deppert an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehalten hat. In der ersten Hälfte dieses Bandes "Sapere aude II" geht es um die Darstellung eines denkerischen Entwicklungsweges der Selbsterkenntnis Immanuel Kants, vor allem in dessen frühen Werken. Die Herausarbeitung dieses Erkenntnisweges, den Kant im Alter von 22 Jahren für sich "vorgezeichnet" sah, ist ein wesentliches Anliegen von Wolfgang Deppert. Die zweite Hälfte des vorliegenden Buches "Sapare aude II" befaßt sich mit den Vorsokratikern, mit Sokrates und Platon, also mit der antiken griechischen Philosophie, in der es immer wieder zu denkerischen Fort- und Rückschritten gekommen ist, d.h. zu einer sich durchhaltenden Relativierung des Denkens bei immer neuen Rückbindungen des relativistischen Denkens an absolutistische Vorstellungen. Diesen Weg der Entwicklung der griechischen Philosophie aufzuzeigen, war ein weiteres Anliegen von Wolfgang Deppert. In beeindruckender Weise äußert sich das Wechselspiel zwischen Relativismus und Absolutismus im "kosmologischen Drama" zwischen Sokrates und Platon. Dieses darzustellen ist in den Vorlesungen über die Schriften Platons überzeugend gelungen. Daraus ergibt sich eine Neuordnung der platonischen Dialoge, die von der gängigen Unterteilung in frühe, mittlere und späte Dialoge Platons abweicht.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783732279739
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Heyse, Norbert
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 488
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben