Schachermeyr und Alexander der Grosse. Das Alexanderbild des nationalsozialistischen Historikers Fritz Schachermeyr im Wandel der Zeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 6.0 (Schweiz - sehr gut), , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser rezeptionsgeschichtlichen Seminararbeit steht das Alexanderbild des nationalsozialistischen Althistorikers Fritz Schachermeyr im Zentrum des Interesses. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich unter der Betrachtung eines längeren Zeitraums ein Wandel im Alexanderbild des Althistorikers hinsichtlich der Beurteilung der Weltreichsidee und Verschmelzungspolitik des makedonischen Feldherrn erkennen lässt. Zur Beantwortung dieser Frage werden vier Texte Schachermeyrs, die im Zeitraum von 1933 bis 1973 erschienen sind, quellenkritisch analysiert und ihre Unterschiede herausgearbeitet. Zudem wird das daraus erkennbare Alexanderbild mit jenem des NS-Historikers Helmut Berve verglichen. Dabei wird sich sowohl zeigen wie sehr sich Schachermeyrs Interpretationen vom damaligen Zeitgeist unterschieden als auch, dass es sich bei den nachkriegszeitlichen Neuinterpretationen seines Alexanderbildes wohl nur um opportunistische Anpassungen an den jeweiligen Zeitgeist handelte.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346581334
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kunz, Basil
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220207
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben