Scheidung und die Folgen für die psychische Entwicklung von Kindern

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2+, Universität Wien (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit den Folgen, die eine elterliche Scheidung auf die psychische Entwicklung des Kindes hat und dem Umgang der Kinder mit der Adoleszenz als Krise. Die Auswahl des Themas orientiert sich an dem im Sommersemester 2013 besuchten Seminar über "Adoleszenz und junges Erwachsenenalter". Im Zuge des Seminars fand eine Beschäftigung mit unterschiedlichen Aspekten innerhalb der Bewältigung der Adoleszenz statt. Da das Thema Scheidung noch nicht zur Sprache kam, wird sich damit in dieser Arbeit näher befasst. Außerdem scheint mir das Thema Scheidung und die Folgen für die psychische Entwicklung von Kindern in der gegenwärtigen Zeit zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. Immerhin wird in Österreich etwa jede dritte Ehe geschieden - am häufigsten zwischen dem vierten und neunten Ehejahrjahr, also in einer Zeit in der die Kinder aus der Ehe noch relativ jung sind. (vgl.: Österreisches staatliches Zentralamt 1996, S. 509, 514 zit. nach:Niese 1998, S. 5) Somit werden auch Pädagogen mit den durch die Scheidung belasteten Kindern konfrontiert und müssen mögliche Wege finden jene in dieser ereignisreichen Zeit adäquat zu unterstützen. Zur Beantwortung meiner Frage möchte ich mich zuerst der Scheidung als Trennungsphänomen mit unterschiedlichen Phasen widmen. Weiterhin werden die Konsequenzen erläutert, die sich aus dem Verlassen eines Elternteils aus der Familie für die psychische Entwicklung des Kleinkindes ergeben. Danach wird die Adoleszenz als Reinszenierung dieser ungelösten Probleme in der Kindheit genauer betrachtet. Schlussfolgernd wird versucht mit dieser Phase den Umgang der Scheidungskinder im Gegensatz zu Nicht-Scheidungskindern darzustellen. Dazu möchte ich mich ausschließlich auf den Aspekt des Mangels an Selbstvertrauen und der Konsequen

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656584339
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Klammer, Sophie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140207
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben