Schiffsbetriebstechnik

Quelle: Wikipedia. Seiten: 70. Kapitel: Containerschiff, ISO-Container, Ruder, Kühlschifffahrt, Umweltschutz in der Seeschifffahrt, Abgasnutzung auf Schiffen, Schiffskühlsystem, Kühlcontainerschifffahrt, Trinkwasserversorgung auf Schiffen, 360 Quality, Klimatisierung von Schiffen, Elektrische Energieversorgung auf Schiffen, Lukendeckel, Schiffsstabilisator, Trimmtank, Reederei Braren, Schwergutgeschirr, Schiffskran, Kühlstab, Ankerwinde, Integralcontainer, Frischwassererzeuger, Schiffstechnik, Hilfskessel, Stülcken-Schwergutbaum, Butterworth Tankwaschsystem, Rudermaschine, Ladegeschirr, Abgaskessel, Ladungskühlanlage, Suzuran, Tiefenruder, Wendegetriebe, Aktivruder. Auszug: ISO-Container sind unter der Führung der IMO weltweit nach ISO 668 genormte Großraumbehälter (Seefracht-Container, engl. freight containers), mit denen das Verladen, Befördern, Lagern und Entladen von Gütern vereinfacht und beschleunigt wird. Container für Luftfracht sind nach den Standards der ICAO genormt und unterliegen anderen Regeln. Die Bedeutung von Containern für Seefracht ergibt sich vor allem aus dem Schließen der Transportkette über Land und Wasser ohne Umladen einzelner Gebinde in Häfen und Bahnhöfen. Daneben sind im Landverkehr auf der Straße diese Vorteile der Container gegenüber Trailern und Wechselbehältern nicht bedeutsam. Für die ISO-Container hat es sich vor allem im internationalen Warenverkehr eingebürgert, die englischen Bezeichnungen zu verwenden. Die deutschen Bezeichnungen sind daher teilweise gar nicht geläufig. Man unterscheidet Stückgut-Verladung, genannt LCL (Less than a Container Load) und FCL-Verladung (Full Container Load). Die am weitesten verbreiteten ISO-Container haben eine Breite von 8 Fuß und sind entweder 20 Fuß oder 40 Fuß lang. Daraus ergeben sich auch die Abkürzungen: "TEU" (Twenty-foot Equivalent Unit) und "FEU" (Forty-foot Equivalent Unit). Wie auch im ISO-System gibt es eine Vielzahl an Sondermaßen. Inzwischen gibt es weitere Längenmaße, die eine bessere Raumausnutzung im Land-, aber nicht im Seetransport unterstützen. Auch die Höhenabmessungen der Container variieren stark. Üblich sind Höhen, welche beim Straßentransport ohne Beschränkungen gefahren werden können. Insbesondere auf dem amerikanischen Markt werden mehr und mehr 45 Fuß (13, 72 m) lange Container eingeführt. Diese bieten mehr Stauraum, was besonders bei voluminösen Ladungen vorteilhaft ist. Weiterhin können 45-Fuß-Container auch regulär auf Lkw-Chassis befördert werden, ohne die in Europa maximal erlaubte Gesamtlänge des Lkw-Sattelzuges zu überschreiten. Der 45-Fuß-Container stellt weiterhin eine direkte Konkurrenz zu den in Europa üblichen Sattelaufliegern d

30,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159311513
Produkttyp Buch
Preis 30,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111230
Seitenangabe 70
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben