Schinkel als Mythos

Architekt, Künstler, Universalgenie. Karl Friedrich Schinkels Aufstieg zum unangefochtenen Klassiker erscheint im historischen Rückblick voller Brüche und Widersprüche. Nach seinem Tode als Schöpfer des künstlerischen Symbolkanons der preußischen Reformepoche verehrt, war er in der "Gründerzeit" fast vergessen. Erst die Moderne entdeckte "Schinkel" neu. Weimarer Republik, "Drittes Reich" und DDR suchten den politischen Zugriff, ehe in den 1980er Jahren schließlich eine neuromantische Verklärung einsetzt. Welzbachers kritische Rezeptionsgeschichte verdeutlicht erstmals, wie sehr das heutige Schinkelbild von Vorstellungsmustern eingetrübt ist, die erst nachträglich auf Schinkel projiziert wurden.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783422071261
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Welzbacher, Christian
Verlag Deutscher Kunstverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 190
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben