Schlacht Des Zweiten Weltkriegs

Quelle: Wikipedia. Seiten: 211. Kapitel: Ardennenoffensive, Schlacht um Caen, Operation Market Garden, Schlacht um die Bretagne, Zweite Schlacht von El Alamein, Luftlandeschlacht um Kreta, Schlacht von Stalingrad, Schlacht von Alam Halfa, Operation Tonga, Unternehmen Nordwind, Luftschlacht um England, Atlantikschlacht, Donez-Mius-Offensive, Schlacht um Nürnberg, Operation Cobra, Schlacht im Hürtgenwald, Schlacht von Suomussalmi, Schlacht um Narvik, Schlacht um Posen, Schlacht von Dünkirchen, Schlacht um Carentan, Operation Husky, Schlacht um Paris, Kesselschlacht von Demjansk, Schlacht an der Scheldemündung, Schlacht um Cherbourg, Schlacht von Mlawa, Schlacht um Monte Cassino, Erste Schlacht von El Alamein, Kampf um Nancy, Schlacht im Reichswald, Schlacht an der Neretva, Mont Ormel, Gefecht bei Krojanty, Luftschlacht über der Deutschen Bucht, Schlacht um Crailsheim, Kessel von Falaise, Schlacht um Villers-Bocage, Schlacht von Tali-Ihantala, Schlacht um Warschau, Kampf um Metz, Schlacht von Gondar, Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig, Schlacht von Bir Hakeim, Schlacht um Aachen, Schlacht am Kasserinpass, Schlacht um Saint-Lô, Schlacht um den Amba Alagi, Schlacht bei Wizna, Schlacht von Kollaa, Gustav-Linie, Gefecht bei Bir el Harmat, Schlacht an der Sutjeska, Schlacht von Keren, Schlacht von Salla, Schlacht in der Tucheler Heide, Schlacht bei Struth, Kampf um die Brester Festung, Schlacht von Sedan, Schlacht an der Bzura, Schlacht von Kuhmo, Schlacht bei den Thermopylen, Kessel von Mons, Luftschlacht über dem Erzgebirge, Operation Corkscrew, Schlacht bei Linnich, Schlacht von Monte Castello, Gefecht bei Kurylówka, Schlacht um Hechtel, Schlacht bei Szack, Schlacht in der Kampinos-Heide, Schlacht von Gemmano, Schlacht um Geel. Auszug: Die Schlacht um Caen war eine Abfolge von militärischen Angriffsoperationen im Zweiten Weltkrieg, die sich im Zeitraum zwischen Juni und August 1944 in Nordfrankreich ereigneten. Die Eroberung der verkehrsstrategisch wichtigen französischen Stadt Caen war ursprünglich bereits für die ersten Tage nach Beginn der Landung in der Normandie am 6. Juni 1944, im Rahmen der Operation Neptune, geplant. Trotz einer weitestgehend erfolgreichen Landung der ersten alliierten Angriffsverbände misslang der Versuch, Caen im ersten Anlauf zu erobern. Der alliierte Kommandeur Bernard Montgomery sah sich deshalb in den nachfolgenden Monaten zu mehreren Angriffen zur Eroberung der Stadt und zur Kontrolle ihres Umlandes gezwungen. Verteidigt wurde das Gebiet von Verbänden der Deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS. Darüber hinaus sollten die deutschen Befehlshaber mittels Vortäuschung eines Hauptangriffs auf Caen im britischen Sektor vom US-amerikanischen Sektor abgelenkt werden und die amerikanischen Truppen dadurch freien Handlungsspielraum für blitzkriegähnliche Operationen erhalten. Die folgenden Kämpfe um Caen entwickelten sich zu einer Materialschlacht und einem Stellungskrieg. Am 9. und 10. Juli gelang es den Briten und Kanadiern, den Nord- und Westteil Caens zu erobern. Weitere neun Tage später, am 19. Juli 1944, war die gesamte Stadt unter alliierter Kontrolle. Daraufhin versuchten die Alliierten, über die Straße Caen-Falaise nach Falaise durchzubrechen. Die nachfolgenden Kämpfe bezeichnet man als Kessel von Falaise. Die wiederholten britischen Angriffe im Raum Caen banden wesentliche deutsche Truppenverbände. Dies ermöglichte den amerikanischen Landungstruppen den Westteil des Brückenkopfes zu erweitern und letztl...

55,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159312695
Produkttyp Buch
Preis 55,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140505
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben