Schlüsselkompetenzen vermitteln

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Zuge des Bologna-Prozesses wird von den europäischen Hochschulen gefordert, die universitäre Ausbildung effizienter an den Arbeitsmarkt anzubinden. Dafür sollen zum einen praktische Studienphasen angeboten und zum anderen fächerübergreifende Qualifikationen wie z.B. Zeitmanagement, Gesprächsführung oder Präsentationstechniken vermittelt werden. Den meisten deutschen Hochschulen fehlen konkrete Konzepte für die Ausbildung von Studierenden in den so genannten Schlüsselqualifikationen. Diese Problematik greift die vorliegende Arbeit auf. Sie beschreibt die Konzeption, Durchführung, Evaluation und Modifikation eines zweitägigen Trainings am Beispiel der Schlüsselkompetenz Konfliktfähigkeit. Dabei stellt die Autorin allgemein gültige Prinzipien und Handlungsrichtlinien für die einzelnen Phasen des Trainingsprozesses zusammen. Das Produkt der Arbeit ist ein komplettes Trainingsmanual mit vielfältigen Übungen und Anregungen für die Seminargestaltung. Mit ihm erhält der Leser ein konkretes und qualitativ hochwertiges Werkzeug, mit dem er ein handlungsorientiertes Lehrangebot zur Konfliktkompetenz gestalten kann. Diese praxisnahe Publikation richtet sich an all diejenigen, die Schlüsselkompetenzen vermitteln wollen - im universitären wie außeruniversitären Rahmen.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639417135
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Trautwein, Caroline
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120524
Seitenangabe 292
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben