Schriften zur Ökonomie

Die Schlüsseltexte zum ökonomischen Denken Isaak Iselins sind erstmals in diesem Band versammelt. Sie bieten Iselins Beitrag zur Luxusdebatte und seine Hinwendung zur Physiokratie. In den früheren Texten setzt sich Iselin mit der internationalen Diskussion um die Auswirkungen von Reichtum auseinander. Er nimmt im Plutus eine Mittlerfunktion ein zwischen radikalen Befürwortern und Gegnern der Anhäufung von Besitz und betont, dass es vor allem auf dessen Verwendung ankomme. Der Palämon enthält eine Auseinandersetzung zwischen Iselin und Niklaus Emanuel Tscharner über die Wirksamkeit und Einführbarkeit von Luxusgesetzen. Beide Schriften setzen sich in Form von antikisierenden Dialogen mit den Auswirkungen von Reichtum und Luxus auf die Moral und Tugend der Bürger auseinander. Im Zweiten Palämon greift Iselin diese Fragen wieder auf, fasst sie allerdings aufgrund seiner Hinwendung zur Physiokratie neu. Der Versuch über die gesellige Ordnung schließlich stellt Iselins wichtigstes Werk nach der Übernahme dieser wirtschaftlichen Theorie dar. Er sucht nach allgemeinen Grundsätzen für den wirtschaftlichen Wohlstand einer Gesellschaft, der auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Landwirtschaft, Industrie und Handel beruhe. Mit dieser Schrift wurde Iselin als Anhänger der Physiokratie bekannt und fungierte als Vermittler zwischen der französischen Physiokratie und dem deutschsprachigen Publikum. Iselin griff mit seinen Texten ein in die Diskussion über die Folgen der modernen Welt des internationalen Handels, des wirtschaftlichen Erfolgs und der daraus resultierenden Ungleichheit. Er agierte vor allem als Vermittler in diesen Debatten, die während der Aufklärung in der Eidgenossenschaft und ganz Europa geführt wurden.

60,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783796534423
Produkttyp Buch
Preis 60,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Politische Philosophie, Ökonomie, Schweiz, Verhaltensökonomie, Philosophie, Themen der Philosophie, Philosophie und Religion, Philosophie, Luxusdebatte, Physiokratie, Reichtum, Besitz, Abendländische Philosophie: Aufklärung, Soziale und politische Philosophie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Weber, Lina
Verlag schwabe
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160229
Seitenangabe 284
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben