Schüler- und Studentensprache in Marokko

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Universität Hassan II. Casablanca, Veranstaltung: Soziolinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugendsprache reflektiert das Verhältnis zwischen dem Individuum und der Gesellschaft, bzw. die sprachliche Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft. Die Sprache des Individuums, das zu einer bestimmten Gesellschaft gehört und sich von Person zu Person unterscheidet, nennt man "Idiolekt". Daneben findet man die Sprache der Gruppe, die sich auch von anderen Gruppen unterscheidet, den "Soziolekt". Durch Idiolekt und Soziolekt ist eine bestimmte Sprachform entstanden: Der Dialekt. Dieser kann sich von Region zu Region unterscheiden. Im Rahmen dieser Untersuchung wurde der marokkanische Dialekt unterschiedlich in Form von Jugendsprache behandelt, um bestimmte Wörter, Redewendungen und Aussprüche darzustellen. Diese Untersuchung stützt sich auf einige Interviews, die in Form von Fragenbögen mit Jugendlichen durchgeführt wurden. Die meisten Schüler und Studenten waren zum Zeitpunkt der Befragung zwischen 12 und 26 Jahre alt. Die Fragen betrafen die Sprachwahl (Hocharabisch oder Dialekt) der Befragten in den Schulen, in den Universitäten (Fes, Rabat, Casablanca, Marrakech etc.), zu Hause und außerhalb der Schule und der Universität. Die Antworten waren unterschiedlich und wurden ins Deutsche übersetzt.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656005193
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baalla, Hamid
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110914
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben