Schulinspektion. Eine Methode zur Schul- und Unterrichtsentwicklung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Strategie der Schulinspektion zur Unterrichts- bzw. Schulentwicklung auf die dafür notwendigen Kompetenzen und Strukturen hin zu untersuchen. Die Grundlage dafür bietet das Domänenmodell für Professionalität von Paseka, Schratz und Schrittesser. Die Schulinspektion dient zum einen der Schulentwicklung nach den vom Land festgelegten Richtlinien, zum anderen der Unterrichtsentwicklung, indem Außenstehende einen Unterricht evaluieren und der Lehrperson einen neuen Blickwinkel eröffnen. An den Evaluationsprozessen werden unterschiedliche Akteure mit unterschiedlichen Zielen beteiligt, was Vorteile hat, aber auch zu Missverständnissen führen kann. Aus dem Inhalt: - Schulinspektion in Hamburg - Vor- und Nachteile - Das Domänenmodell - Notwendige Strukturen und Kompetenzen

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656728788
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kühlcke, David
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140829
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben