Schulische Inklusion. Ein Vergleich von Baden-Württemberg mit Schleswig-Holstein

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 00, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit soll die Fragestellung ¿Was ist Inklusion?¿ näher betrachtet werden. Hierbei soll kurz auf die geschichtliche Entwicklung vom Weimarer Schulkompromiss bis zum Beitritt der UN-Konvention eingegangen werden. Danach wird der Unterschied von Inklusion und Integration behandelt sowie Inklusion und Behinderung und Inklusion als einen Bewusstwerdungsprozess. Im zweiten Abschnitt soll auf die Probleme und Herausforderungen aufmerksam gemacht werden, welche das Konzept der Inklusion nach sich ziehen kann. Danach wird der Prozess der Benachteiligung an Sonder- und Förderschulen nach Blanck aufgezeigt. Der dritte Teil der Hausarbeit handelt von Problemen beim Vergleich und einer Vergleichsmöglichkeit durch das Schulrecht. Im selben Teil wird die Vorgehensweise von Blanck genauer beschrieben, die ein Analyseraster für den Vergleich der Integrationsformen entwickelt hat, woraus sich weiterführend verschiedene Typen der Integration ergeben. Außerdem werden, ebenfalls durch den Zugang des Schulrechts, vier Vergleichspunkte vorgestellt, durch die die Bundesländer anhand der UN-Behindertenrechtskonvention verglichen werden können. Mit diesem theoretischen Input soll dann der letzte Teil der Arbeit begonnen werden, in dem zunächst die vorgestellten Typen von Organisationsformen der Integration von Schüler:innen in das allgemeine Schulsystem in den beiden Bundesländern vergleichend betrachtet werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346802934
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zwölfer, Leandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230103
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben