Schulung des Hörverstehens im Italienischunterricht anhand von Fernsehnachrichten

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Italienisch, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen), Veranstaltung: Schulung des Hör(seh)verstehens im Italienischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hörverstehen stellt eine grundlegende Sprachkompetenz dar, die eine störungsfreie Kommunikation in einer Fremdsprache gewährleistet. Zu kommunizieren, das bedeutet nicht nur sich ausdrücken zu können, sondern auch ein gutes Hörverständnis zu besitzen, um den Gesprächspartner zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden. Die Fremdsprachendidaktik hat sich zur Aufgabe gemacht, die Fremdsprachenlerner auf eine interkulturelle Begegnungssituation vorzubereiten: "Der Fremdsprachenunterricht im Curriculum der gymnasialen Oberstufe erfasst den Menschen mit seinen komplexen Fähigkeiten. Er stellt sich seiner Hauptaufgabe, dem Vermittlungsprozess von Fremdsprache, Literatur und Landeskunde (...). Er ist ein wichtiger Bestandteil interkulturellen Lernens." (Hessisches Kultusministerium 2010: Lehrplan Italienisch, Gymnasialer Bildungsgang, Jahrgangsstufen G8 bis G9 gymnasiale Oberstufe, S.6). Dafür gibt es mehrere Techniken und Strategien, die langfristig eingeübt werden müssen. In der vorliegenden Arbeit möchte ich eine Hörverstehensübung für den Italienischunterricht anhand einer Fernsehnachricht vorstellen. Es wird vorab zu klären sein, welcher Zusammenhang zwischen Interkultureller Kompetenz und Hörverstehen besteht und was Hörverstehen überhaupt bedeutet. Im Mittelpunkt stehen auch die Besonderheiten der Textsorte Fernsehnachrichten und der Nachrichtensprache sowie die Hilfsfunktion des Bildes bei der Entschlüsselung einer fremdsprachlichen Fernsehnachricht, die für die Anwendung im Fremdsprachenunterricht zu beachten sind. Im Anschluss wird eine von mir ausgesuchte Nachrichtensendung zum Thema "Criminalità organizzata: La mafia" vorgestellt und in ihrem didaktischen Wert aufgeschlüsselt. Die Arbeit beinhaltet zudem eine Vokabelliste zum Thema "Mafia" sowie die Transkription der Fernsehnachricht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656650706
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Höchst, Solveig
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140508
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben