Schützende Heilige des lateinischen Westens (370-600 n. Chr.)

Mit dem Ende Westroms stellte sich die Frage, wer nun politische Aufgaben in der Spätantike übernehmen konnte. Lateinische Heiligenviten (Vitae sanctorum) dokumentieren, dass es die 'Heiligen' waren, die zwischen dem vierten und sechsten Jahrhundert n. Chr. einen großen Teil der öffentlichen Funktionen wahrnahmen. In diesen Biographien erscheinen die Heiligen als Mittler zwischen der städtischen und ländlichen Bevölkerung auf der einen und den römischen wie gentilen Machthabern auf der anderen Seite. Bischöfe, Äbte, Äbtissinnen und andere heilige Männer und Frauen setzten sich für die Befreiung von Kriegsgefangenen ein, organisierten die Versorgung mit Nahrungsmitteln und führten Gesandtschaftsreisen durch. Jan Seehusen zeigt, wie sich die 'schützenden' Heiligen im hagiographischen Diskurs des lateinischen Westens zunehmend etablierten und in welchen Schattierungen ihr Wirken zu beobachten ist. Neben einer neuen Typisierung der Heiligen liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Wirkabsicht und den intendierten Adressaten ihrer Viten. Seehusen macht damit in umfassender Weise rezeptionsästhetische Überlegungen für die Erforschung von Heiligenviten fruchtbar, die zum Verständnis ihrer Genese sowie ihrer Einbindung in die spätantike Lebenswelt insgesamt beitragen.

83,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783515130202
Produkttyp Buch
Preis 83,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Seehusen, Jan
Verlag Steiner Franz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211111
Seitenangabe 351
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben