Schwarz wie Schlacke, rot wie Glut

150 Jahre Georgsmarienhütte - ein bewegtes Stück deutscher Wirtschaftsgeschichte: Dem Stahlwerk, 1856 südlich von Osnabrück gegründet, drohte 1992 das Aus. Doch eine unglaubliche Kehrtwende machte die Hütte zur Keimzelle einer heute florierenden Unternehmensgruppe mit mehr als 8000 Mitarbeitern. Sie konnte nicht leben und durfte nicht sterben: die Georgsmarienhütte. Dem Stahlwerk südlich von Osnabrück, das 1856 noch im Königreich Hannover als Eisenhütte gegründet worden war, drohte 1992 wie so vielen anderen der Bankrott. Doch sollte die stolze Geschichte der Hütte, auf deren Schicksal eine ganze Stadt gebaut war, wirklich so kläglich enden? Durch eine der unwahrscheinlichsten Übernahmen und Sanierungen in der deutschen Wirtschaftsgeschichte wurde die "neue" Georgsmarienhütte zur Keimzelle einer Metall-Unternehmensgruppe mit mehr als 40 Werken, in der heute über 8 000 Menschen arbeiten. Die Chronik von 150 Jahren Georgsmarienhütte ist die Story wagemutiger Männer, die über 15 Jahrzehnte hinweg all ihren Ehrgeiz in Eisen und Stahl investierten.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783455500042
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Stahl, Firmengeschichte, Unternehmensgeschichte, Stahlindustrie, Buch
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Driesen, Oliver
Verlag Hoffmann & Campe
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 200609
Seitenangabe 310
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben