Schwindsucht - Zur Darstellung einer tödlichen Krankheit in der deutschen Literatur vom poetischen Realismus bis zur Moderne

Der Wandel, den der literarische Vorwurf der «Schwindsucht» vom späteren 19. bis zum früheren 20. Jahrhundert erfahren hat, wird anhand von P. Heyses Novelle «Unheilbar» (1864), A. Schnitzlers Novelle «Sterben» (1894) und Th. Manns Roman «Der Zauberberg» (1924) untersucht. Das autobiographische Moment der Texte wird berücksichtigt, ihre Stellung innerhalb des Gesamtwerkes beleuchtet und vor allem die literarische Funktion der Krankheit geklärt. Die Texte sind auch als Spiegelbilder dreier Epochen innerhalb der Geschichte der Tuberkulose zu sehen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Arztgestalten. Mit dieser Arbeit wird eine Verbindung von literatur- und medizingeschichtlicher Perspektive angestrebt, ein Weg, den die Forschung bei der Interpretation der ausgewählten Texte bislang nicht beschritten hat.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820486513
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schader, Brigitta
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1987
Seitenangabe 318
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben