Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich auf die Begriffe der Seele und der Emotion bei René Descartes und bei Aristoteles eingehen. Dazu möchte ich zunächst die beiden sehr differenten Körper-Geist-Konzeptionen von Descartes und Aristoteles darstellen und auf diese Weise zeigen, welche Vorstellungen von Seele bei beiden Philosophen vorhanden sind. Im Anschluss daran möchte ich auf die Funktionen der Seele in beiden Konzeptionen Bezug nehmen und mich dabei auf den Aspekt der Emotionen beschränken. Diese möchte ich im Verhältnis zum Verstand untersuchen. Abschließend folgt eine Kritik an den beiden Konzeptionen. Die Beschränkung auf Emotionen im Hinblick auf ihr Verhältnis zum Verstand hat zum einen den Grund darin, dass nach heutigem Verständnis der Begriff der Seele meist mit dem der Psyche übersetzt wird. Psyche bezeichnet das, was uns die Fähigkeit gibt, Emotionen zu empfinden. Zum anderen aber wird in der Beschäftigung mit den Aspekten Emotion und Verstand bei Descartes und Aristoteles deutlich, dass diese Funktionen der Seele bei Beiden sehr ähnlich sind, obwohl ihnen sehr unterschiedliche Vorstellungen vom Körper-Geist-Verhältnis zu Grunde liegen.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640627172
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mische, Anne-Kathrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100521
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben