Selbstbewußtsein und Ironie

Sein Ziel in den fünf Vorlesungen über die »Ironie als ein Verhältnis zu Geschichte« ist es, den herrschenden, im 20.Jahrhundert vor allem an Thomas Mann orientierten Begriff der Ironie in Frage zu stellen. Zu diesem Zweck setzt er sich einerseits mit einer literarischen Tradition auseinander, die mit der Definition der romantischen Ironie durch Friedrich Schlegel begann und mit Thomas Manns »Tonio Kröger« und »Lotte in Weimar« ihren Höhepunkt erreichte.

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518110904
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Selbstbewusstsein, Ironie, Frankfurter Poetik-Vorlesungen, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, Literarische Essays, auseinandersetzen, Literarische Essays, Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Walser, Martin
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19810503
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben