Selbstkonzept, Kausalattributionen und Leistungsangst im Rechtschreiben

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die pädagogisch-psychologische Forschung hat belegen können, dass bereits im Grundschulalter von der Entwicklung fachspezifischer Schüler­selbst­konzepte auszugehen ist. In dieser Hinsicht erscheint der Recht­schreibbereich allerdings erst wenig erforscht - was in Anbetracht seines Stellenwerts im schulischen Alltag verwundern muss. Aus diesem Grund sind die rechtschreibspezifischen Selbsteinschätzungen von Grundschulkindern in einer Reihe von Studien eingehender untersucht worden. Die in dieser Arbeit berichteten Ergebnisse längsschnittlicher Analysen beziehen sich auf (1) die Erfassung des rechtschreibspezifischen Selbstkonzepts, (2) seine Beziehungen zu den Rechtschreibleistungen, (3) die Bedeutung diktatbezogener Kausalattributionen sowie (4) die Zusammenhänge zwischen Selbstkonzept, Leistungsangst und Selbstwertgefühl. Insgesamt belegen die Ergebnisse die kognitiv-motivationale Schlüsselrolle des rechtschreibspezifischen Selbstkonzepts für die Erklärung einschlägiger Schülerleistungen und Selbsteinschätzungen. Abschließend wird die Bedeutung dieser Befunde für künftige Forschungsbemühungen und für die pädagogische Praxis diskutiert.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639424119
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Faber, Günter
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120606
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben