Selbstkonzept und Hörschädigung bei Jugendlichen. Eine Untersuchung mit den Frankfurter Selbstkonzeptskalen

Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit das Selbstkonzept lautsprachlich kommunizierender hörgeschädigter Jugendlicher einer Förderschule in Nordrhein-Westfalen untersucht werden. Es soll betrachtet werden, ob ihre Hörschädigung und der Besuch einer Förderschule einen Einfluss auf ihr Selbstkonzept haben. Diese Untersuchung soll außerdem Aufschluss darüber geben, ob sich hörgeschädigte Jugendliche von ihren Freunden und von ihrer Familie als Person akzeptiert und in ihrem Selbstkonzept gestärkt fühlen.Das Selbstkonzept ist von besonderer Relevanz, da es Einfluss auf das psychische Wohlbefinden, die Qualität von Freundschaften, die schulischen Leistungen und den Umgang mit Herausforderungen wie der Berufswahl hat. Um dem Ziel dieser Arbeit nachzugehen werden im zweiten Kapitel zunächst die grundlegenden Begriffe dieser Arbeit definiert. Eingangs wird der Begriff "Hörschädigung" und verschiedene Arten der Hörschädigung und Hörhilfen betrachtet.Es folgt eine Erläuterung des Begriffs "Jugendalter", wobei auf die verschiedenen Entwicklungsaufgaben des Jugendalters eingegangen wird. Dieser Altersabschnitt ist von besonderem Interesse, da er durch eine erhöhte Selbstreflexion geprägt ist. Jugendliche setzen sich vermehrt mit der Frage "Wer bin ich?" auseinander und das Selbstkonzept bildet sich aus.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346204622
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200729
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben