Selbstmanagement am Beispiel des Präsentierens. Teilnehmeranalyse, Ziel und Konzept einer erfolgreichen Präsentation

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt die Arbeitsschritte einer erfolgreichen Präsentation vor. Unterschiedliche Teilnehmergruppen brauchen eine individuelle Ansprache, die sich nach der spezifischen Erwartungshaltung des Publikums richten sollte. Diese sollen wir als Vortragende durch gute Teilnehmeranalyse, so gut wie möglich, vorab durchführen, um die Präsentation im Inhalt und Ablauf an die Zuhörer anzupassen. Je stärker der Redner auf das Publikum und dessen Erwartungshaltung geht, desto wahrscheinlicher erreicht die Botschaft die Zuhörer. Vorinformation über die Umwelt des zu erwartenden Publikums helfen beim Festlegen der Ziele der Präsentation. Gleichzeitig erhöht eine präzise Teilnehmeranalyse das Vortragsniveau, die Möglichkeit schlagfertige Nutzerargumentation zu entwickeln sowie das richtige Vokabular und Kriterien zur passenden Wahl der Medien. Die entscheidende Frage ist: Was ist aus der Sicht des Kunden interessant und wichtig? Wie sehen seine Erwartungen und Bedürfnisse aus?

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346160553
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Albrecht, Marie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200512
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben