Selbstwert und Psychotherapie im Kontext von Arbeitslosigkeit

In der vorliegenden Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, welche Aspekte und Inhalte von Psychotherapie ältere Langzeitarbeitslose als hilfreich für die positive Veränderung ihres Selbstwerts erleben. Die zweimaligen Interviews von neun Langzeitarbeitslosen zeigen, dass Interventionen aus dem Bereich Fragen/Analyse/Differenzierungen am häufigsten als hilfreich genannt werden, gefolgt von Bestätigung/Zuspruch/Spiegelung sowie verhaltenstherapeutischen Maßnahmen. Neben den Interventionen wurde die wesentliche Rolle der PsychotherapeutInnen für den Therapieerfolg genannt, allen voran die Beziehung zur/zum TherapeutIn. Was die Wirkung der Psychotherapie betrifft, konnten anhand der Interviews und des Einsatzes der Multidimensionalen Selbstwertskala (MSWS) nach Schütz, Rentzsch und Sellin (2017) die häufigsten und stärksten positiven Veränderungen beim sozialen sowie emotionalen Selbstwert festgestellt werden. Ein wesentliches zusätzliches Ergebnis der vorliegenden Studie liegt darin, dass sowohl beim Therapieerfolg als auch bei den Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf den Selbstwert äußere negative Einflussfaktoren aus dem privaten Umfeld eine entscheidende Rolle spielen.

61,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639490619
Produkttyp Buch
Preis 61,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fischer-Walchshofer, Martina
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230302
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben