Self-Assessment und Benchmarking im Rahmen von TQM

Inhaltsangabe:Einleitung: Besonders die europäische Automobilindustrie weist enorme Verbesserungspotentiale im Bereich Management- und Produktionsphilosophien auf und somit besteht diesbezüglich akuter Handlungsbedarf. Schuld für die mangelnde globale Wettbewerbsfähigkeit ist jedoch nicht die angewandte Fertigungstechnologie - im Gegenteil, in diesem Bereich werden sogar qualitative Spitzenleistungen höchster Präzision erzielt - sondern die veraltete extrem arbeitsteilige (tayloristische) Organisationsstruktur in den nach traditionellem Muster geführten Betrieben, die nun die typischen Symptome eines Organisationsversagens zeigen. Infolge der funktionalen Barrieren in der Ablauforganisation kann kein ungehinderter Informationsaustausch erfolgen, der aber für die Hebung des Qualitätsstandards, Erfüllung der Kundenerwartungen, Wertschöpfung und Kostenreduktion erforderlich wäre. Die endgültige Abkehr davon und von der historisch geprägten ausschließlichen Technik-Orientierung der Qualitätssicherung wird durch die unternehmensweite Einführung von Total Quality Management (TQM) als ganzheitlichen Führungsansatz zur Optimierung der Qualität über eine konsequente Prozessorientierung und durch das Prinzip der ständigen Verbesserung schlussendlich zur Gänze vollzogen. Hierbei leisten die beiden an Bedeutung zunehmenden Managementmethoden Self-Assessment und Benchmarking hinsichtlich der Schwachstellendiagnose anhand international anerkannter Bewertungsmodelle und zur effektiven Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen wertvolle Dienste. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Problemstellung3 1.2Zielsetzung5 2.Total Quality Management (TQM)7 2.1Das Konzept von TQM8 2.2Zentrale Elemente von TQM12 2.2.1Kundenorientierung12 2.2.2Prozessorientierung13 2.2.3Prävention14 2.2.4Ständige Verbesserung auf allen Ebenen15 2.3TQM-Ansatz zur holistischen Unternehmensführung17 2.3.1Integriertes Qualitätsmanagement18 2.3.2Qualitätspolitik19 2.3.3Qualitätsstrategie21 2.4TQM als entscheidender Wettbewerbsfaktor22 3.Modelle zur Implementierung des TQM-Konzepts26 3.1Internationale Qualitätspreise27 3.1.1Deming Application Prize28 3.1.1.1Träger der Deming Prize-Auszeichnung30 3.1.1.2Beurteilungskriterien des japanischen Qualitätspreises31 3.1.1.3Untersuchungen hinsichtlich des wirtschaftlichen Nutzens des Deming Prize34 3.1.2Malcolm Baldrige National Quality Award (MBNQA)35 3.1.2.1Träger der MBNQA-Auszeichnung36 3.1.2.2Struktur des [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838651293
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hochedlinger, Norbert
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20020306
Seitenangabe 192
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben