Sich selbst töten mit Hilfe Anderer

Nachdem das gesetzliche Verbot der Suizidbeihilfe vom Bundesverfassungsgericht aufgehoben wurde, stehen in Deutschland eine Legalisierung und gesetzliche Regelung des assistierten Suizids bevor. Wird damit der Suizid zu einer gesellschaftlich akzeptierten und wahlweise nutzbaren Problemlösungsstrategie? Immer wirft die Absicht, sich das Leben zu nehmen, noch dazu mit Hilfe Anderer, existentielle Fragen auf - nach der Handlungsfreiheit und Autonomie, der Urteilsfähigkeit bei psychischer Krankheit, aber auch nach den Möglichkeiten und Grenzen der Suizidprävention und der psychotherapeutischen Hilfen.Um Antworten zu finden, ist ein interdisziplinärer Dialog nötig, der anthropologische, philosophische, ethische, rechtliche und psychiatrisch-psychotherapeutische Sichtweisen umfasst. Die Autor*nnen dieses Bandes bearbeiten aus ihren fachspezifischen Perspektiven die zentralen Fragen rund um den assistierten Suizid.Mit Beiträgen von Ruth Baumann-Hölzle, Heiner Bielefeldt, Stephen Briggs, Elmar Etzersdorfer, Benigna Gerisch, Paul Götze, Mark Goldblatt, Daniel Gregorowius, Nestor Kapusta, Andreas Kruse, Bernhard Küchenhoff, Joachim Küchenhoff, Reinhard Lindner, Giovanni Maio, Diana Meier-Allmendinger, Martin Teising und Lisa Werthmann-Resch

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783837931716
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Küchenhoff, Joachim / Teising, Martin
Verlag Psychosozial Verlag GbR
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202207
Seitenangabe 275
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben