Sicher im Recht - Kompetent in der Praxis

Dieses Buch bietet Ihnen eine Vielzahl an Fallbeispielen aus der Praxis mit eindeutigen und klaren Lösungen. Die Lösungen zu allen Fällen wurden in der 3. Auflage in einem Schlussteil zusammengefasst. Sie sind dort leicht und schnell auffindbar und es wird vermieden, dass Musterlösungen bereits während des Bearbeitens des Fallbeispiels gelesen werden.Was ist inhaltlich neu an der 3. Auflage?Die Kapitel Datenschutz, Inklusion, Arbeitsrecht und Kindeswohlgefährdung wurden grundlegend überarbeitet, ergänzt und auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Auch im Kapitel Aufsichtspflicht wurden auf Grund aktueller Rechtsprechung einzelne Ergänzungen und Änderungen erforderlich.Berücksichtigt wurden selbstverständlich auch die aktuellen Änderungen nach dem Bundesteilhabegesetz.Anhand vieler Beispiele wurde auch übersichtlich und umfassend dargestellt, was pädagogische Fachkräfte beachten müssen, um die Anforderungen an den Datenschutz nach der DSGVO im pädagogischen Alltag einzuhalten. Es wurde dargestellt, was aus Gründen des Datenschutzes bspw. bei Gruppentagebüchern, Geburtstagskalendern, Abhollisten, Telefonlisten, Schlafprotokollen, Dokumentationen, dem Betreuungsvertrag und bei Foto- und Videoaufnahmen beachtet werden muss.Die Übersicht über die derzeit populärsten illegalen Drogen im Kapitel Jugendstrafrecht wurde überarbeitet und ergänzt.Aus dem Inhalt:Einführung in die rechtlichen RahmenbedingungenAufsichtspflichtJugendschutzgesetz - Kino, Disco, Kneipen: Was dürfen pädagogische Fachkräfte Kindern und Jugendlichen erlauben?Rechtliche Bedeutung verschiedener AltersstufenFamilienrecht und elterliche Sorge: Was Eltern dürfen - was Eltern müssenKindeswohlgefährdungJugendhilferecht - Was macht das Jugendamt?Kinder und Jugendliche als Opfer oder Täter einer StraftatInklusionGrundzüge des BetreuungsrechtsPädagogische Fachkräfte als ArbeitsnehmerFragen rund um den Datenschutz in Kitas und JugendhilfeeinrichtungenBildungspläne, Konzeption, Qualitätssicherung und der BildungsauftragWarum die Autorin Frau Schnurr Ihnen dieses Lehrwerk empfiehlt?"Ich empfehle dieses Lehrwerk, weil...- alle prüfungsrelevanten rechtlichen Themen nach dem länderübergreifenden Lehrplan für Erzieher/-innen anschaulich und übersichtlich vermittelt werden.- es viele Fallbeispiele aus der pädagogischen Praxis enthält und zu allen Fallbeispielen Musterlösungen angeboten werden.- es sich nicht nur für die Erzieherausbildung eignet, sondern auch anschaulich die Grundlagen zu den wesentlichen rechtlichen Themen für ein soziales Studium vermittelt.- es nicht nur während der Ausbildung, sondern auch im pädagogischen Berufsalltag für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Jugendhilfeeinrichtungen als Nachschlagewerk hilfreich ist.- es für Lehrkräfte eine Fundgrube für Lernsituationen und Prüfungsthemen ist.- es Lehrkräften, die bisher Rechtskunde nicht unterrichtet haben, leicht macht, rechtliche Themen zu unterrichten, die zu dem von ihnen unterrichteten Aufgabenfeld gehören.- es rechtliche Inhalte einfach, für jeden verständlich und sehr übersichtlich darstellt."Frau Schnurr ist Volljuristin und hat nach Ihrem Zweiten Juristischen Staatsexamen in einer Anwaltskanzlei mit dem Schwerpunkt Sozialrecht gearbeitet. In der Zeit der Betreuung ihrer drei Kinder hat sie an der Fernuniversität Hagen ein Studium der Pädagogik mit Nebenfach Psychologie abgeschlossen. Seit 2007 unterrichtet sie an der Fachschule für Sozialpädagogik, Marienschule Limburg, Recht und Pädagogik.

38,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783142396422
Produkttyp Buch
Preis 38,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schnurr, Heike
Verlag Westermann Schulbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202103
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben