Siedlung Schillerpark Berlin

2008 wurde vom Welterbe-Komitee beschlossen, sechs Siedlungen der Berliner Zwischenkriegsmoderne in die Welterbeliste der UNESCO aufzunehmen. Die Siedlungen entstanden zwischen 1913 und 1934 und sind Beispiele des legendären Siedlungsbaus der 1920er Jahre. Sie markierten einen Strukturwandel im Wohnungswesen und wurden zum Vorbild für das ganze 20. Jahrhundert. In diesem Buch wird unter anderem die damalige Entwicklung der Wohnungspolitik und der daraus resultierenden Gartenstadtbewegung erläutert und anhand der Siedlung Schillerpark - näher beschrieben. Ebenso werden zwei wichtige Fragen bearbeitet: Wie erhalte ich ein Baudenkmal? Und: Was macht Baudenkmäler so attraktiv? Aktuelle Fördermöglichkeiten werden aufgezeigt, sowie Sanierungsvarianten vorgestellt und unter denkmalpflegerischen Aspekten ausgewertet.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639382983
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Scholze, Konstanze
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111012
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben