Silberne Nanopartikel in Süßwasserfischen Cyprinus carpio

Das Epithelgewebe der Fischkiemen macht die Hälfte der Körperoberfläche aus. Die aktuelle Studie zeigt, dass die Kiemen durch die Anhäufung von Silbernanopartikeln beeinträchtigt werden, was zu einer Epithelanhebung, Hyperplasie und Hypertrophie der Epithelzellen führt. Cyprinus carpio meldete einen Rückgang des Blutzuckerspiegels, wenn er Silbernanopartikeln ausgesetzt war, was auf die Induktion einer Hypoglykämie bei den Fischen oder auf die Belastung durch das Toxin zurückzuführen sein könnte. Ein signifikanter Rückgang des Glykogens könnte auf das Fehlen des Metaboliten plasmatisches Pyruvat in der Leber zurückzuführen sein. Die aktuelle Studie zeigt, dass die histologische Schädigung der Kiemenoberflächen durch Silbernanopartikel auf eine hohe Akkumulation in den Kiemen, eine Reizung durch erhöhte Schleimsekretion und eine verstärkte Ventilation zurückzuführen ist. Die Biotransformation des Giftstoffs und die Veränderung des hepatischen Blutflusses sowie die Potenzierung der Hepatotoxizität führen zu einer Schädigung der Leberzellen in der Leber oder zu ausgeprägten Läsionen, wobei der Schweregrad der Läsionen mit der verabreichten Dosis der Silbernanopartikel zusammenzuhängen scheint. In der vorliegenden Studie zeigt die Behandlung mit Silbernanopartikeln in der Niere des Fisches Cyprinus carpio glomeruläre Ausdehnungen, geschwollene Tubuli und eine Erweiterung der Kapillaren.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204346366
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baskar, Y. Thangam / Sivaprakasam, S. Umamaheswari / Subramani, S. Kalaimani
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211222
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben