Sirventes Joglaresc

Excerpt from "Sirventes Joglaresc", Vol. 88: Ein Blick auf das Altfranzösische Spielmannsleben Der Ausdruck Sirventes ioglaresc, dessen Erläuterung sich die vorliegende Arbeit zum Ziele setzt, findet sich in der gesamten auf uns gekommenen altprovenzalischen Litteratur nur dreimal und zwar in den Biographieen des F. de Romans, des Augier und des Peire Guilhem de Tolosa. Dieselben sind uns alle in den hss. I und K, diejenige des Folquet ausserdem in A und H überliefert und darnach gedruckt bei M. Bgr. no 63, 90 und 111 oder bei Vaiss.: H. de Lang. X, 301 no XVIII, 296 no VIII und 283 no XVI. Die für uns in Betracht kommenden Stellen lauten: Folquet de Rotmana si fo de Vianes... e fetz sirventea ioglaresc[s] de lanzer Ios pros et de blasmar loa malvatz... Ogiera si fo un ioglars de Vianes... e fez sirventes ioglaresc[s en] que lauzava ls uns e blasmava los autres. Peire Guillems si fo de Tolosa... e fez sirventes ioglaresc[s] e de blasmar los baros... Darf somit auch, trotz der engen Verwandtschaft der beiden hss. I und K, die Existenz des Wortes S. i. als sichergestellt betrachtet werden, so stösst doch die Erklärung desselben auf mannigfache Schwierigkeiten. Zunächst wird man erkennen müssen, dass die fast identische und dazu so allgemein gehaltene Erläuterung dieses Terminus, wie sie die obigen Biographien geben, keinen Anhaltspunkt bietet für die Beantwortung unserer Frage, sondern dass sich dafür nur zwei Wege zeigen: entweder muss man versuchen, aus den Sirventesen der drei genannten Trobadors solche zu ermitteln, welche gewisse gemeinsame Merkmale aufweisen, die uns berechtigen, sie als S. i. zu bezeichnen, oder aber man muss sich darauf beschränken, von dem Worte S. i. zurück auf den Begriff zu schliessen, d. h. wenn nötig, unter den verschiedenen wahrscheinlichen Erklärungen die wahrscheinlichste auszuwählen: 1. Von F. de Romans [vgl. Zs. IX, 133] sind bei B. Gr. no 156 vierzehn authentische Lieder angeführt, davon ist jedoch 156, 11 nur die Fortsetzung von 156, 13 und 156, 7 nur ein entstellter Text von 375, 14 [vgl. Napolsky: P. de Capd. 139]. Unter den so verbleibenden 12 Liedern sind vier: 156, 6, 10.12. 13 als Sirventese zu bezeichnen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781332371440
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Witthoeft, Friedrich
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 322
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben