Sklavenhaltung nach der Abschaffung an der Goldküste

Diese Geschichte der Sklavenhaltung von Frauen an der Küste von Fante aus dem 19. Jahrhundert - dem zentralen Abschnitt der Küste des modernen Ghana - untersucht, wie sich das Geschlechtermuster des Sklavenerwerbs mit der Abschaffung des atlantischen Sklavenhandels ab dem 19. Jahrhundert änderte. Dr. Adu-Boahen erörtert die Art und Weise, in der die Abschaffung das westafrikanische Wirtschaftsregime und die soziale Struktur erheblich verändert und die Voraussetzungen geschaffen hat, die die Handlungsfähigkeit von Frauen, die wirtschaftliche Autonomie und die Aufwärtsmobilität verbessern. Ein bemerkenswertes Merkmal dieser Veränderungen war der verstärkte Erwerb von Sklavinnen. Er erörtert die zunehmende Verwendung von Sklaven durch Frauen für profitable wirtschaftliche Unternehmungen, die Wege zur Schaffung von Wohlstand und zur Anhäufung von Eigentum eröffneten. Das Buch betont die Art und Weise, wie Frauen ihre Entscheidungsfreiheit nicht als Sklaven ausübten, wie es der Großteil der Literatur über Sklaverei in Afrika tut, sondern als Sklavenhalter und in vielen Fällen als Unternehmer, die mit prominenten Männern vergleichbar sind und manchmal sogar solche Männer übertreffen. Das Buch analysiert Muster der Sklavenhaltung und des Gebrauchs von Frauen in Bezug auf Frauen aller Klassen - aristokratisch, wohlhabend, gemein und sogar Ex-Sklavin.

84,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202945011
Produkttyp Buch
Preis 84,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Adu-Boahen, Kwabena
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210505
Seitenangabe 356
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben