Slackline® als Mittel der kinesiotherapeutischen Intervention

Ziel dieser Studie ist es, die Möglichkeit des Einsatzes der slackline® als kinesiotherapeutisches Interventionsmittel bei Instabilität des Kniegelenks im Vergleich zu den gängigen Methoden der Kinesiotherapie aufzuzeigen. Zwei Gruppen von Probanden mit diagnostizierter Instabilität des Kniegelenks nahmen an der Studie teil. Die erste Probandengruppe (n = 8) unterzog sich dem Standardverfahren der Kinesiotherapie (Gleichgewichtstraining, Übungen auf weichem Schaumstoff, BOSU®, Segmenten, kleinem Trampolin, statisches Training auf der Stufe, plyometrisches Training, die Therapie umfasste auch die Anwendung von Weichteiltechniken, PIR, Mobilisierungstechniken). Die Interventionen wurden individuell durchgeführt, zweimal pro Woche, insgesamt 50 Minuten. Die zweite Gruppe von Probanden (n = 8) absolvierte das Training auf dem Balance-Tool slackline®, einschließlich der Anwendung von Weichteiltechniken, PIR und Mobilisierungstechniken. Die Trainingseinheiten dauerten immer 1, 5 Stunden, zweimal pro Woche. Slackline® erfüllt die Anforderungen an ein effektives und anspruchsvolles Training der Stabilität bei Instabilität des Kniegelenks. Slackline® lässt sich in kinesiotherapeutische Verfahren einbinden und erweitert das Spektrum der Möglichkeiten für eine adäquate Therapie.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204782089
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tichá, Kate¿ina
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220522
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben